Gedanken zur „Besinnlichen Zeit“

Advent, Advent ein Lichtlein brennt – alle Jahre wieder….In einer „auf den Kopf stehenden Welt“ muss es wohl so sein, dass gerade auch das Weihe-nachtsfest bzw. die Wintersonnenwende zum Gegenteil dessen verkehrt ist, was seit Urgedenken ihre Stellung im Jahreszyklus war – lange bevor der Geburt der diversen Propheten und Religionsgründer. Gesichert dürfte aber sein, dass jedenfalls der historische Jesus keinesfalls am 24.12 geboren wurde, vielmehr eine Erfindung der römischen … Continue readingGedanken zur „Besinnlichen Zeit“

Vom Scheitern, dem Versuch Antworten zu finden und vom Weitergehen

Untertitel gemäß dem Beitragsbild: „drübe (Kondens)-Streifen am blauen Himmel“ 🙂 Nach längerer Zeit möchte ich mich hiermit wieder mit ein paar Gedanken zu Wort melden, die zwischenzeitlich in in mir reiften. Tatsächlich hatte ich im letzten Jahr kaum Zeit hier Beiträge zu schreiben, da mich schwere Nachwehen meiner eher widerständigen und zumeist skeptischen Grundhaltung zu diversen Narrativen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen im Micro- und Makrokosmos – im Besonderen seit dem C-Fall … Continue readingVom Scheitern, dem Versuch Antworten zu finden und vom Weitergehen