Gedanken zur „Besinnlichen Zeit“

Advent, Advent ein Lichtlein brennt – alle Jahre wieder….In einer „auf den Kopf stehenden Welt“ muss es wohl so sein, dass gerade auch das Weihe-nachtsfest bzw. die Wintersonnenwende zum Gegenteil dessen verkehrt ist, was seit Urgedenken ihre Stellung im Jahreszyklus war – lange bevor der Geburt der diversen Propheten und Religionsgründer. Gesichert dürfte aber sein, dass jedenfalls der historische Jesus keinesfalls am 24.12 geboren wurde, vielmehr eine Erfindung der römischen Kirche nach Peter und Paul ist, welche in vielerlei Hinsicht geschickt viel ältere heidnisch, keltische Elemente, in die „neue Religion“ einwebte, die sich erst im 4.Jahrhundert n. Chr. sukzessive ggü. … Continue readingGedanken zur „Besinnlichen Zeit“